DARAUF SIND
WIR STOLZ
1962 begann unsere Erfolgsgeschichte und dauert seither unverändert an – mittlerweile in der 3. Generation. Wir denken und arbeiten interdisziplinär und sind folgerichtig Mitglied in den wesentlichen Kammern und Verbänden:
- Ingenieurkammer Baden-Württemberg (BI B-W)
- Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW)
- Verband Beratender Ingenieure (VBI)
- Foodservice Consultants Society International (FCSI)
Ingenieurskunst, Erfindergeist und Leidenschaft sind unsere Motive. Daraus sind, in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden, seither einige Leuchtturmprojekte enstanden, die in der Großenküchen- und Kältetechnik als richtungsweisend gelten.
Erfolg durch Kontinuität
als Familienunternehmen
– Dr. Jürgen Brunnenkant
– Malte Brunnenkant
– Finn Brunnenkant
Erfolg durch Kontinuität
als Familienunternehmen
– Dr. Jürgen Brunnenkant
– Malte Brunnenkant
– Finn Brunnenkant
-75°C TK-Zellen für Pharma Produkte
Die Herausforderung lag darin unter hohem Termindruck eine TK-Zelle zu entwickeln, welche konstant eine Temperatur um -75°C halten kann – mit entsprechenden Maßstab. Bis dato gab es für diese Art von sensiblen Produkten nur Lagermöglichkeiten in „Kühlschrank“- Dimensionierungen
MEGA COOKING CENTER - WIEN
Die Herausforderung lag in der Dimension: Cook & Chill für 65.000 Essen am Tag
ANLAGENBESCHREIBUNG Gefriertunnel
- Zum Kühlen/Gefrieren der im Fertigungsbetrieb hergestellten 65.000 Speisen am Tag
- Abkühlung/Frostung exakt in vorgegebener Zeit auf die vorgeschriebene Kerntemperatur
- Die Speisen werden nach der Herstellung in verschlossenen Gebinden auf Regalwagen (Hordenwagen) abgelegt und in die Kühl-/Gefriertunnel eingefahren.
- Die Schocktunnelanlage hat eine Kapazität von insgesamt 72 Hordenwagen, die in sechs Tunnelgassen abgekühlt werden.
- Jede der sechs Tunnelgassen besteht aus einem thermisch umhausten Raum, der Tragekonstruktion aus verzinktem Stahl für die erforderlichen
Luftkühler mit Ventilatoren und der Luftleiteinrichtungen - Für die Kälteversorgung der sechs Tunnelgassen dient eine luftgekühlte Kälteverbundanlage mit Economizer Betrieb und überfluteter Verdampfung
(Pumpenbetrieb) - Die Kühl-/Gefriertunnel befinden sich im EG des Gebäudes, die Kälteanlagen darüber im Obergeschoß.
- Eine automatische, mechanische Fördereinrichtung schafft die Regalwagen durch den Tunnel
- Jeder Tunnel hat drei Zonen mit variabler Luftmenge. Die Transportgeschwindigkeit ist ebenfalls variabel
BAUHERR
CMS-CLUB Menü Service GmbH & Co.KG
65.000 Menüs pro Tag
BAUZEIT
Planungsbeginn 05/2004
Fertigstellung und in Betriebnahme 11/2006
LEISTUNGSUMFANG
Planung der Produktions- und Küchentechnik sowie Kühlraum- und TK-Raumbereiche
einschl. Kältetechnik, Leistungsphasen I – IX
SCHNELLKÜHL-/GEFRIERTUNNEL
- Kältebedarfsrechnung
- Festlegung der Luftführung
- Festlegung der Fördertechnik
GERÄUSCHARMES
KÜHLLAGER
Logistikzentrum für die Lebensmittelindustrie.
Über 500.000 m2 zugluftfreie und geräuscharme Kälteverteilung für angenehmes Arbeiten
- In der Decke integrierte Luftkanäle verteilen die Luft zugluftfrei und gleichmäßig nach unten, ganz ohne Lärmbelästigung durch Ventilatoren
- Die ebene Decke ermöglicht freie Installation für Beleuchtung, Sprinkler Regalierung und spätere Änderung der Regalierung.
- Einfache Wartung und Reinigung der Verdampfer von außen während des laufenden Betriebs
- Sicherheit und beste Raumausnutzung durch Installation der Kältekomponenten außerhalb des Kühlraums.
- Keine Eisbildung und Abtauwärme im Kühlhaus bedeutet reduzierte Betriebskosten und erhöhte Arbeitssicherheit
BAUHERR
ALDI Süd
Tiefkühlzentren für über 30 Regionalgesellschaften der
- ALDI Süd
- Hofer KG
- Aldi Suisse
- ALDI England und Irland
- ALDI Australien
KAPAZITÄT
- 1.800 m2 Kühllager je Standort
- 1.800 m2 Tiefkühllager je Standort
- 900 m2 Vorraum je Standort
BAUZEIT
Ab 1997- heute
Diverse Erweiterungen und Neubauten
LEISTUNGSUMFANG
Planung der zweistufigen NH3-Kälteanlagen und Kühlraumbau, Leistungsphasen I – IX